Hautkrebs-Vorsorge
Kleine Veränderungen sofort entdecken

Copyright: Hautarztzentrum Kiel
Wissen Sie, wie viel UV-Licht im Laufe eines Jahres auf Ihre Haut trifft? Oft ist uns gar nicht bewusst, dass dies nicht nur im Sommerurlaub am Strand der Fall ist.
Es gibt unzählige Situationen, in denen wir uns vielleicht nicht eincremen, weil wir ja nur mal schnell rausgehen oder der Himmel ja bewölkt ist: Beim Sport im Freien, dem Nachmittag auf dem Spielplatz, dem Spaziergang zum Supermarkt.
Doch: Über die Jahre kann die UV-Strahlung aus der Sonne unsere Haut belasten. Es können Pigmentflecke und andere Veränderungen entstehen, die wir selbst oft sehr schwer einsehen können, zum Beispiel wenn sie am Rücken liegen.
Kassen zahlen Hautscreening
Daher übernehmen die gesetzlichen Krankenversicherungen für alle Versicherten ab 35 Jahren, oft auch schon ab 18, die Kosten für eine Hautkrebsvorsorge bei einem Dermatologen. Hautärzte untersuchen dabei den gesamten Körper auf Anzeichen von Veränderungen. Sie schauen sich auch die Stellen des Körpers an, die Sie selbst nicht erblicken können: den Rücken, die Kopfhaut, das Gesäß usw.
Video: Hautkrebs-Vorsorge und Therapie
Da Dermatologen diese Untersuchung in der Regel täglich durchführen, kommt es den Patienten oft vor, als ginge sie viel zu schnell. Die geschulten Augen der Hautärzte können aber sofort sehen, ob es sich um einen harmlosen Altersfleck, ein Basaliom oder sogar schwarzen Hautkrebs handelt.
Da sich die Flecken im Laufe der Jahre auch von harmlos zu bösartig entwickeln können, ist es wichtig, die Hautkrebsvorsorge mindestens alle zwei Jahre durchzuführen.
Pigmentflecke langfristig beobachten
Wer seine Veränderungen immer im Blick behalten und beim Arzt dokumentieren lassen möchte, kann eine Zusatzleistung in Anspruch nehmen. Die Kosten dafür müssen gesetzlich versicherte Patienten jedoch selbst tragen. Mithilfe einer Spezialkamera fotografiert der Dermatologe dann beispielsweise auffällige Muttermale. Eine Videodokumentation mit digitaler Risikoanalyse hilft dabei, schon kleinste Veränderungen einzuschätzen.
Weiterhin ist es möglich, die Pigmentflecke des letzten Vorsorgetermins mit den aktuellen Bildern zu vergleichen, um genau sehen zu können, ob sie sich eventuell verändert haben.
Nicht alle Veränderungen sind direkt gefährlich. Aber auch der in der Regel gut heilbare weiße Hautkrebs sowie seine Vorstufe sollten so früh wie möglich entfernt werden.
ich habe einen Termin zum Hautkrebs-Screening und frage mich, wie ich mich darauf vorbereite. Einige Arztpraxen empfehlen vorab eine vollständige Rasur. Ist dies notwendig bzw. bringt das Vorteile für das Screening?
Guten Tag,
bei der Hautkrebsvorsorge ist in der Regel keine Rasur erforderlich.
Die Haut wird dabei vollständig untersucht.
Lediglich im Gesicht kann man die Haut auf Hautkrebsvorstufen deutlich besser untersuchen,
wenn man kein Make-up abträgt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo, ich hätte gern einen Termin zur Hautkrebsvorsorge. War bereits vor ca 3 Jahren bei Ihnen.
Guten Tag,
Einen Termin zur Hautkrebsvorsorge können Sie gern vereinbaren unter Telefon:
0431-38018 10 oder unter:
anmeldung@hautarztzentrum-kiel.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo,
bei mir wurde eine Hautkrebsvorsorge durchgeführt. Die Begutachtung dauerte aber nur 3-4 Minuten. Dann wurde mir gesagt dass an Rücken und Körper generell nichts aufälliges wäre.
Reicht diese Zeit überhaupt um dies genau sagen zu können?
Guten Tag,
die Hautkrebsvorsorge ist eine Blickdiagnose und geht normalerweise relativ rasch.
Normalerweise sollten 3-4 Minuten sehr gut ausreichen wenn es nicht viel zu besprechen gibt.
Bei sehr vielen Pigmentmal oder auf Merkmalen schaut man natürlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Ich habe meinen letzten Vorsorgetermin Hautscreening am 25.02.21 machen lassen. Wann sollte der nächste Termin sein und zahlt die Krankenkasse dann auch?
Guten Tag,
die Kosten für die Hautkrebsvorsorge übernehmen die meisten
gesetzlichen Krankenkassen ab 18 Jahren alle 2 Jahre.
Die privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine
Hautkrebsvorsorge normalerweise auch jährlich.
Wenn man besonders vorsichtig sein möchte und die Hautkrebsvorsorge öfter machen möchte,
kostet diese ab ca. 30 € bei Hautarzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Guten Tag, ich bin 76 und bei mir sind histologisch 3 Plattenzellkarzinome im Gesicht festgestellt worden. Stirn, Jochbein, zwischen Nase und Oberlippe. Die sollen jetzt gelasert werden. Ist das ausreichend?
Ich lese überall nur von Operationen.
Für eine Antwort dankt
Guten Tag,
Je nach Typ und Eindringtiefe der Plattenepithelkarzinoms kann man diese in vielen Fällen gut mit Lasern behandeln.
Dazu müsste man den histologischen Untersuchungsbericht sehen.
Zur genaueren Untersuchung und Beratung können Sie gerne einen Termin bei uns vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Guten Tag,
ich bin 80 Jahre alt. Seit 2018 habe ich zeitweise etwas Grind auf der Nase, zwei Jahre wurde das von Hautärztin als gut befunden. Da es wieder weg war. 2020 wurde es vereist, mit der Option einer Probe.
Es soll ein Basalzellkarzionom sein.
Dann wurde eine Probe entnommen und anschließend operiert. Man sagte mir danach es sieht gut aus und es wäre alles entfernt. 4 Wochen später wurde mir gesagt, es müsste noch mal im Krankenhaus operiert werden. Ich bin sehr verunsichert, da ich schon eine Narbe habe, wie das anschließend aussehen würde. Habe panische Angst davor, dass man sich nicht unter Leute geht und vereinsamt. Es soll ja Alternativen geben. Und mir stellt sich die Frage, ob mit 80 noch operiert werden soll und man zu stark belastet wird. Unklar ist für mich auch, ob der schnell oder langsam wächst, falls langsam wäre doch eine OP unnötig und evtl. eine Alternative sinnvoll.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Lüttig
Guten Tag,
Bei schorfigen Stellen handelt es sich bei älteren Menschen oft um Vorstufen zu weißem Hautkrebs.
Diese kann man normalerweise relativ rasch und ohne Narben mit dem Erbium YAG-Laser entfernen.
Dies gilt auch für oberflächliche Basaliome.
Am besten stellen sich für eine persönliche Untersuchung bei uns im Hautarztzentrum Kiel vor.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Guten Tag ,
Ich ( 26 ) bin auf ihre Internetseite gestoßen und hoffe vielleicht etwas mehr zu erfahren. Zur Zeit befinde ich mich mit meinem Mann im Ausland ( Südkorea) hier ist der hautkrebs nicht sehr verbreitet und aufgrund dessen gibt es keine Fachärzte die sich mit dem
Thema auskennen. Letztes Jahr wurde mir bereits ein Leberfleck am Oberschenkel entfernt . Nun habe ich erneut einen Leberfleck entdeckt der sich ziemlich in Farbe und Erhabenheit verändert hat. In 4 Wochen fliegen wir nach Deutschland um Urlaub zu machen . Nun ist meine Frage ob ich schon früher fliegen sollte , kommt es auch auf Wochen? Möchte es natürlich vermeiden falls dieser bösartig ist und streuen könnte. Ich würde mich sehr um eine Antwort von Ihnen freuen !
Liebe Grüße a. Falkenhagen
Guten Tag,
aus der Ferne lässt sich natürlich nicht genau sagen, ob es sich bei Ihnen bereits im Hautkrebs handelt. Nicht jedes erhabene Muttermal muss gleich Hautkrebs sein. Normalerweise würde eine Untersuchung in 4 Wochen ausreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin