Glänzendes und gepflegtes Haar wünscht sich jeder. Häufig rieseln jedoch kleine weiße Schüppchen vom Kopf. Schuppen entstehen aus vielen Gründen, doch die richtigen Pflegemaßnahmen können sie verhindern.

Bildnachweis: goodluz/fotolia.com
Wie welcher Haartyp am besten zu pflegen ist, erklärt Dr. Johannes Müller-Steinmann, ärztlicher Direktor des Hautarztzentrums Kiel:
Was sind Schuppen eigentlich genau?
Unsere Haut erneuert sich regelmäßig. Dabei teilen sich die Zellen der Hornhaut und wandern an die Hautoberfläche. Dort lösen sich daraufhin die alten Hautschichten und fallen als winzige Schüppchen ab. Meistens merken wir das gar nicht. Bei manchen Menschen wandern die neuen Hornplättchen jedoch zu schnell an die Oberfläche. Dort entsteht eine Art Stau. Die Hautplättchen kleben dann aneinander und rieseln als sichtbare Schuppen vom Kopf.
Was sind denn die häufigsten Gründe für Schuppen?
Das kann verschiedene Ursachen haben. Häufig sind heiße Föhnluft, trockene Heizungsluft oder ein falsches Shampoo schuld. Auch eine trockene und empfindliche Haut neigt zu Kopfschuppen, ebenso wie Allergiker und Menschen, die an einer Schuppenflechte oder Neurodermitis leiden. Schuppen bilden sich aber auch bei fettiger Kopfhaut. Dann vermehren sich bestimmte Hefepilze zu stark, die bei jedem Menschen auf der Kopfhaut leben. Diese reizen die Haut, die daraufhin mehr schützende Hornschicht bildet. Dann kleben die fettigen Schuppen regelrecht am Kopf fest. Das kann ordentlich jucken. Gerade da liegt aber die Gefahr. Entstehen beim Kratzen offene Stellen, können Krankheitserreger eindringen und Infektionen auslösen.
Welche Mittel helfen gegen Schuppen?
Trockene Kopfhaut sollten Betroffene unbedingt mit einem milden Shampoo waschen. Dazu eignen sich beispielsweise Babyshampoos. Außerdem gilt: Haare nur waschen, wenn es wirklich nötig ist, denn jeder Waschgang trocknet die Kopfhaut noch mehr aus. Bei fettigen Haaren mit Schuppenbildung sollten Patienten zu speziellen Anti-Schuppen-Shampoos greifen. Diese enthalten Inhaltsstoffe, die zusätzlich Pilze abtöten. Denn fettige Kopfhaut bietet einen perfekten Nährboden für Pilze, Bakterien und Co. Hier gilt: Haare gern täglich waschen. Entzündet sich die Kopfhaut, kann ein seborrhoisches Ekzem entstehen.
Seborrhoisches Ekzem? Was ist das genau?
Meistens steckt ein Pilz hinter diesen Infektionen der Haarfollikel. Wir Hautärzte können meist schon an der Beschaffenheit der Schuppen erkennen, ob Entzündungen vorliegen. Zur Sicherheit nehmen wir Hautproben und untersuchen diese unter dem Mikroskop. Ist die Diagnose positiv, verschreiben wir in der Regel pilzhemmende Mittel in Form von Tabletten oder Cremes oder Shampoos.
Haben Sie noch allgemeine Tipps zur Haar- und Kopfhautpflege?
Hier gilt eigentlich das Gleiche wie bei der Haut. Die Kopfhaut sollte immer entsprechend ihres Typs gepflegt werden. Mit milden Shampoos ohne Duft- und Konservierungsstoffe macht keiner etwas falsch. Wichtig ist: Wenn Patienten merken, dass der Kopf nach dem Waschen juckt oder sich rote Stellen bilden, stimmt etwas nicht. Dann lieber das Shampoo wechseln und bei offenen Stellen zum Hautarzt gehen.
Hallo,
Ich habe fettige Kopfhaut, kleine weiße Schuppen, extremen juckreiz, brennen und Haarausfall.
Ich war schon bei zwei Hautärzte diese sagten was vom Pilz ( ohne Probe). Ketzolinshampoo vertrage ich nicht, davon bekomme ich Pickel und noch mehr juckreiz und schmerzen. Die andere verschrieb mir Bifonlösung diese hat aber auch nicht geholfen.
Das jucken hört nicht auf sowie der Haarausfall.
Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag,
Bei starken Juckreiz könnte man für einige Tage eine Cortisontinktur auf die Kopfhaut auftragen.
Gegen die Schuppen ist nach meiner Erfahrung dieses Shampoo sehr wirksam:
Miss Vita Selensiv Shampoo 100 ml PZN: 17585134 (www.Miss-Vita.de)
Wegen des Haarausfalls ist Bluttests auf eventuelle Ursachen durchzuführen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo mein Kopf juckt ab und zu und ich habe Schuppen habe schon viele Shampoos aus probiert aber nichts hat bis jz geholfen
Guten Tag,
Schuppen auf der Kopfhaut entstehen entweder durch empfindliche Haut oder durch bestimmte Hefepilze, die bei jedem Menschen auf der Kopfhaut Leben.
In den meisten Fällen lässt sich das durch ein geeignetes Haarwaschmittel dauerhaft beruhigen.
Geeignete Produkte finden Sie zum Beispiel unter http://www.missvita.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo, meine Tochter (12 Jahre) leidet seit ca. 2 Jahren unter fettigen Schuppen. Diese Schuppen sind zahlreich und teilweise mit Haferflockengröße vergleichbar. Manchmal spannt die Kopfhaut und selten juckt die Kopfhaut auch. Meine Tochter leidet sehr darunter. Ich hoffe Sie können uns weiterhelfen, da weder der Kinderarzt noch die örtliche Hautärztin weiterhelfen kann.
Guten Tag,
fettige Schuppen deuten auf ein seborrhoisches Kopfekzem hin und
lassen sich meistens sehr gut mit einem speziellen Haarwaschmittel
(zum Beispiel Selensiv Shampoo, PZN0109062, http://www.missvita.de).
behandeln.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
ärztlicher Leiter – Hautarztzentrum Kiel
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo,
ich habe fettendes Haar und es bilden sich ständig an den Haarwurzeln kleine eitrige Pickel. Welches Shampoo kann ich ausprobieren?
MFG
J.Zender
Guten Tag,
bei diesen und ähnlichen Hautveränderungen hat sich ein spezielles Antischuppen-Shampoo bewährt, dass man auf dem Kopf und im Gesicht anwenden kann: Selensiv Shampoo, PZN0109062 erhältlich in Apotheken oder im Webshop unter http://www.Missvita.de .
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin
Hallo.
Ich habe die Diagnose Seborrhoisches Ekzem.
Habe das Mittel Deflatop verschrieben bekommen,aber es hilft nicht.
Mein Kopfhaut juckt trotzdem sehr,und ist Staub trocken. Schuppt demnach sehr.
Was kann ich dagegen tun?
Hilft ein Shampoo? Oder ein anderes Medikament.
Mfg Jürgensen
Guten Tag,
Gegen ein Seborrhoisches Kopfekzem wie es anscheinend bei Ihnen vorliegt, hilft normalerweise sehr gut das Shampoo von Miss Vita: Selensiv Shampoo, PZN0109062, erhältlich unter http://www.missvita.de.
Manchmal ist auch eine Vorbehandlung mit Cortison Lösung sinnvoll.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.med. Johannes Müller-Steinmann
Lasermedizin, ästhetische Medizin